Startseite zum Kontaktformular Telefon zum Menü
Erasmus-Gymnasium     Denzlingen
Telefon 07666-611-2500 Mail

Projekt am EGD zum gemeinsamen Geschichtsgedenken

1Dies- und jenseits des Rheines trafen sich die Klasse 9a des Erasmus-Gymnasiums Denzlingen mit Schüler*innen einer troisième (entspricht einer 9. Klasse) vom Collège Sébastien Brant aus dem elsässischen Eschau. Das gesamte deutsch-französische Begegnungsprogramm – geplant von Lehrer*innen beider Schulen - umfasste drei ganze Tage.

Am 29.09.2022 kam die elsässische Gruppe mit 14 Schüler*innen und den beiden Lehrerinnen Madame Walter und Madame Heitz für einen ganztätigen Besuch ans EGD, wo sie von den 24 Schüler*innen der 9a sowie von den Französischlehrer*innen Herrn Glaeser und Frau Ernst herzlich empfangen wurden. Am Vormittag haben sich die Jugendlichen gemeinsam ihrer Identität bewusst gemacht: Fragen wie „Was ist typisch für Deutschland/Frankreich?“ oder „Woher stamme ich, woher meine Eltern und Großeltern?“ standen auf dem Programm, bevor schließlich zum Thema Nationalsozialismus übergeleitet wurde. Wo anfänglich zunächst in rein deutschen und französischen Gruppen gearbeitet wurde, ging es im Laufe des Vormittags zu gemischten deutsch-französischen Gruppen über. Mia-Sophie aus der 9a fand, dass ihre Arbeitsgruppe gut funktioniert hat und dass die französischen Jugendlichen sehr gut deutsch sprechen konnten. Am Nachmittag haben dann alle zusammen die geschichtlich dazu passenden Denkmäler in Freiburg besucht, wie z.B. den Platz der alten Synagoge oder das Siegesdenkmal.

Am 10.11.22 stand dann der gemeinsame Besuch des KZ Natzweiler-Struthof an. Den erneut gemischten deutsch-französischen Gruppen stand kein herkömmlicher Museumsbesuch bevor. Die Jugendlichen hatten stattdessen die Aufgabe, im Museum Informationen zum Leben ausgewählter Häftlinge zu finden – vor, während und nach der KZ-Inhaftierung: Ein Häftling war z.B. ein Arzt, der unter einem Vorwand andere Häftlinge operierte, um sie so vor der Deportation in ein Vernichtungslager zu schützen. Ein weiterer Häftling organisierte für Mithäftlinge einen erfolgreichen Fluchtversuch, indem er SS-Uniformen und ein Auto entwendete. Ein anderer Häftling war ein Krimineller, der trotz seiner Verbrechen im vorigen Leben Capo einer Baracke wurde. Außerdem erfuhren die Schüler*innen beim Besuch, dass das KZ Natzweiler-Struthof kein Vernichtungs- sondern ein Arbeitslager war und die überwiegend männlichen Häftlinge – meist politisch Verfolgte – aus vielen verschiedenen Ländern Europas kamen, darunter nur wenige Juden. Die Schüler*innen hatten keine einfachen Aufgaben zu bewerkstelligen und sie waren daher froh, es gemeinsam mit den neuen Bekannten von der anderen Seite des Rheins machen zu können.

Am dritten Begegnungstag schließlich, dem 28.11.22, blieb noch der Besuch ihres Collège Sébastien Brant in Eschau, wo die deutsche Gruppe – dieses Mal verstärkt durch Frau Giarrusso – ebenso herzlich empfangen wurde. Nun ging es darum, die gewonnenen Eindrücke vom KZ Natzweiler-Struthof in ein Kunstwerk umzusetzen. Die Kunstlehrerin Madame Klein vom Collège Sébastien Brant leitete die Kleingruppen dazu an, Silhouetten ihrer jeweiligen Häftlinge zu zeichnen und malerisch zu gestalten. Die Kunstrichtung Expressionismus war dabei Vorbild. Am Ende waren die Schüler*innen stolz über ihre mannshohen Kunstwerke, die bald in einer Ausstellung am Collège zu sehen sein werden. Am Nachmittag konnten die jungen Europäer*innen dann noch ihr Wissen zu Europa in einem Spiel unter Beweis stellen.

Neben dem gemeinsamen Arbeiten war jedes Mal auch der gesellige Part ein wichtiger Bestandteil der Treffen. Die Schüler*innen hatten jeweils für die andere Klasse ein Mittagsbuffet mit kulinarischen Spezialitäten ihrer Region vorbereitet. Interessanterweise gab es dabei auch Überschneidungen: die Regionen Elsass und Baden haben nach wie vor einige gemeinsame kulinarische Spezialitäten. Beide Gruppen kannten Brezeln, Spätzle und Kartoffelsalat.
Luca aus der 9a war aufgefallen, dass man sich nach drei Treffen schon recht gut kannte und miteinander vertraut war und dass es für die Sprache geholfen hat, dass man mehrfach echtes Französisch gehört hat.
Den Lehrer*innen Herr Glaeser, Frau Ernst und Frau Giarrusso sowie Madame Walter und Madame Heitz haben die Treffen großen Spaß gemacht und sie hoffen, dass alle Schüler*innen einen bleibenden Eindruck von den drei Tagen gewonnen haben und dass vielleicht die ein oder andere deutsch-französische Freundschaft aus der Begegnung entstanden ist.

Text: Caroline Ernst, Fotos: Die beteiligten Lehrer*innen.
-------
Deux classes des deux côtés du Rhin visitent ensemble le camp de concentration de Natzweiler-Struthof – un nouveau projet franco-allemand à l’EGD pour se souvenir ensemble de l’histoire

La classe 9a de l’Erasmus-Gymnasium Denzlingen s’est retrouvée trois fois avec une troisième du collège Sébastien Brant d‘Eschau en Alsace à différents endroits :
La première rencontre a eu lieu le 29 septembre 2022. Ce jour-là, le groupe alsacien avec ses 14 élèves, accompagnés des deux professeurs Madame Walter et Madame Heitz, est venu voir la classe 9a au lycée « Erasmus » de Denzlingen, en Allemagne.
Là, ils ont été accueillis chaleureusement par les 24 élèves allemands et les professeurs Monsieur Glaeser et Madame Ernst. Le matin, les jeunes ont travaillé sur des questions comme „Qu’est-ce qui est typique pour l’Allemagne/ la France ?” ou “D’où est-ce que je viens, d’où est-ce que mes parents viennent, mes grands-parents ? “ avant d’approfondir le sujet du “nazisme”. D’abord, les élèves ont travaillé dans des groupes complètement allemands ou français. Plus tard, les profs ont divisé leurs élèves en groupes franco-allemands.

Mia-Sophie de la 9a a trouvé que son groupe de travail franco-allemand avait très bien travaillé ensemble et que les jeunes Français parlaient très bien allemand. L’après-midi les jeunes et leurs profs ont visité les monuments historiques de Freiburg comme « la Place de l’ancienne Synagogue » ou « le Monument de la Victoire » de la guerre franco-allemande de 1870.

A la deuxième rencontre, le 10 novembre 2022, le groupe allemand et le groupe français ont visité ensemble le camp de concentration de Natzweiler-Struthof. Cette fois-ci ce n’était pas une visite traditionnelle, mais les jeunes devaient en revanche chercher dans le musée des informations sur la vie de certains prisonniers par rapport à leur vie avant, pendant et après l’emprisonnement. Un prisonnier était par exemple médecin qui opérait d’autres prisonniers sous prétexte qu’ils étaient malades pour les sauver d’une déportation vers un camp d’extermination. Un autre prisonnier a organisé pour ses compagnons avec succès une tentative d’évasion en volant des uniformes et une voiture. Un troisième prisonnier, malgré ses crimes dans sa vie précédente, est devenu patron d’une baraque. En plus, les jeunes ont appris que le camp de concentration de Natzweiler-Struthof n’était pas un camp d’extermination, mais un camp de travail et que les prisonniers - en majorité des hommes non juifs– étaient souvent des persécutés politiques de différents pays européens. La visite a profondément touché les élèves et ils étaient contents d’avoir visité le camp de Natzweiler-Struthof en compagnie des Français.
Le troisième jour de rencontre, le 28 novembre 2022, les élèves allemands en compagnie de Mme Ernst et Mme Giarrusso sont finalement allés voir les élèves français au collège Sébastien Brant à Eschau où ils ont été accueillis chaleureusement par tout le monde. Ce jour-là il fallait créer une œuvre d’art à l’aide des impressions du camp de concentration. La professeure d’arts plastiques du collège Sébastien Brant, Madame Klein, a expliqué aux élèves qu‘il fallait dessiner les silhouettes de leurs prisonniers avant de les colorier. A la fin, les jeunes étaient fiers de leurs œuvres d’art à hauteur d’homme qui vont bientôt être exposées au collège. L’après-midi, après avoir pris le repas de midi ensemble, les jeunes Européens pouvaient faire preuve de leurs connaissances sur Europe en participant à un jeu.
Termine
Datenschutz | Impressum