Startseite zum Kontaktformular Telefon zum Menü
Erasmus-Gymnasium     Denzlingen
07666-611-2500

Austauschprogramme

Hier finden Sie eine Übersicht über die diesjährigen Austauschprogramme:
 

Italien-Austausch mit Prato (Fi)

Seit dem Schuljahr 2015/16 findet ein Austausch mit dem Liceo Niccolò Copernico in Prato statt. Prato ist eine wunderschöne Stadt mit ca. 250 000 Einwohnern in der Nähe von Florenz (ca. 20-minütige Zugfahrt) und ein idealer Ausgangspunkt, um die vielen Schönheiten der Toskana zu besichtigen.

Im Rahmen dieser internationalen Begegnung erhalten sowohl die italienischen als auch die deutschen Schüler Gelegenheit, das soziale und schulische Leben ihrer jeweiligen Partner kennenzulernen. Die italienischen Schüler besuchen jeweils im Oktober ihre deutschen Kollegen der 10.Klasse des sprachlichen Profils des Erasmus-Gymnasiums, unser Gegenbesuch in Italien findet anschließend im März statt. Die Schüler sind sowohl in Deutschland als auch in Italien in den jeweiligen Familien untergebracht, können somit ihre erworbenen Sprachkenntnisse anwenden, nehmen am Unterricht teil und besichtigen die Städte der näheren Umgebung wie Florenz, Pisa, Lucca, Siena und kleinere Orte in der malerischen toskanischen Landschaft.

Organisiert und durchgeführt wird dieser Austausch bisher durch ein Team um die Italienisch-Lehrerin Claudia Giarrusso und die Latein-Lehrerin Anne-Elise Kiehn. Latein-Schüler aus der 10.Klasse erhalten ebenso die Möglichkeit, an diesem Austausch teilzunehmen, da die italienischen Schüler Deutsch sprechen.
 

Australien-Austausch

2002 organisierte Frau Maier zum ersten Mal einen Austausch mit einer Schule in Australien, inzwischen fliegen wir regelmäßig alle zwei Jahre nach Down Under. Der Kontakt zu unserer jetzigen Partnerschule, dem Brentwood Secondary College in Glen Waverley, Melbourne (Victoria) im Süden Australiens besteht seit 2006.
Kurz vor Ostern fliegen wir für ca. 3 ½ Wochen mit ungefähr 20 Schülern nach Melbourne. Unsere australischen Austauschpartner kommen im selben Jahr im November/Dezember zu uns.
Das Brentwood Secondary College ist eine sehr gut ausgestattete Schule, an der Deutsch gelehrt wird und an der deshalb auch ein großes Interesse an unserem Austausch besteht. Wer sich näher über die Schule informieren will, kann sich die Schulhomepage des Brentwood Secondary College anschauen.

Unsere Schüler wohnen 2 ½ Wochen bei ihren australischen Austauschpartnern, gehen in dieser Zeit mit ihren Partnern in die Schule und nehmen am Familienleben der australischen Gastfamilie teil. Bei Ausflügen nach Melbourne und in die Umgebung kann ein erster Eindruck vom Land und seiner Geschichte gewonnen werden.
Daran schließt sich eine Fahrt entlang der Great Ocean Road an. Wir wohnen in dieser Zeit gruppenweise in gut ausgestatteten Hütten auf einem Campingplatz direkt an der Küste und lernen die vielfältige Landschaft Südaustraliens näher kennen.
Die Anmeldung findet alle 2 Jahre im Herbst vor dem Austausch statt. Einem ersten Informationsabend für alle Austausche schließt sich ein gemeinsames Auswahlverfahren an.
Bewerben können sich Schüler der Klassen 9 und 10.

Nähere Information: M.Maruschka und R. Wagner
 

Frankreich-Austausch

Der jährliche Frankreich-Austausch findet mit dem Collège André Chénier in Carcassonne statt. Wahrzeichen der südfranzösischen Stadt Carcassonne ist die mittelalterliche Festung, die in die UNESCO-Liste des Weltkulturerbes aufgenommen wurde. Neben dem Kennenlernen des Schulalltags unserer französischen Nachbarn stehen Ausflüge nach Toulouse, Narbonne oder an das Meer auf dem Programm. Sowohl der achttägige Besuch als auch der Gegenbesuch finden im Frühjahr statt.
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an die FranzösischlehrerInnen des Gymnasiums.
 

USA-Austausch

Bereits seit mehr als einem Vierteljahrhundert besteht der Austausch zwischen dem Gymnasium Denzlingen und wechselnden Schulen in der Umgebung von New Braunfels in Texas.
Alle zwei Jahre haben ca. 16 Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, in die USA zu reisen und das Schul- und Familienleben der amerikanischen Austauschschüler kennenzulernen. Der Austausch findet immer in der Zeit vor oder nach unseren Osterferien statt und dauert ca. 3,5 Wochen.
Das Programm vor Ort kann variieren und so besuchten die Teilnehmer in den vergangenen Jahrzehnten den Big Bend National Park im Südwesten Texas‘ oder die Jazz-Metropole New Orleans in Louisiana.
Fester Bestandteil des Austausches sind aber in jedem Jahr die zwei Wochen, in denen die Schülerinnen und Schüler in ihren Gastfamilien leben, an deren Familienleben und Freizeitgestaltung teilnehmen und die Schule besuchen. Immer waren unsere Schüler und die begleitenden Lehrer voll des Lobes über die Gastfreundschaft der Texaner.
Seit einigen Jahren ist unsere Austauschschule die Smithson Valley High School, die ca. 50 km nördlich von San Antonio und 90 km südwestlich von der texanischen Hauptstadt Austin liegt. Die Schule unterscheidet sich nicht nur durch ihre Schülerzahl (ca. 2000 Schüler) und räumliche Ausdehnung vom Erasmus-Gymnasium oder anderen deutschen Schulen, sondern auch durch die Auswahl an Fächern, die die dortigen Schüler (und damit auch unsere Austauschschüler) belegen können: die Palette reicht von den traditionellen Fächern wie bei uns bis zu Kursen zur Meeresbiologie, Kindererziehung, Debattieren, Einrichten einer Wohnung, Aeromechanik oder landwirtschaftlichen Themen. Dazu kommt ein vielfältiges außerunterrichtliches Angebot. Wie in amerikanischen High Schools üblich gibt es an der Smithson Valley viele verschiedene Sportclubs (American Football, Soccer, Basketball, Cheerleading…), aber auch ein breites musikalisches Angebot, das vom Chor über die Marching Band bis hin zum klassischen Orchester reicht.
Wer Interesse hat, mehr über die Schule zu erfahren kann die Website der Smithson Valley High School besuchen.
Der Gegenbesuch der amerikanischen Schülerinnen und Schüler findet gewöhnlich alle zwei Jahre statt.
Bei Fragen zum Austausch könnt ihr euch/Sie sich gerne an Frau Götz oder Herrn Müller wenden.
Termine
Datenschutz | Impressum