Presse AG
Presse AG
Presse-AG
Hast du Lust in netter Runde an einer thematischen Schülerzeitung mitzuarbeiten?
Dann bist du genau richtig!
Wir treffen uns normalerweise wöchentlich: Jeden Mittwoch von 13.05. - 13.55 im Raum 1.016
oder im PC-Raum 1.024.
Die Leitung haben Kirsten Hopfener und Lucia Weidner
Wir freuen uns auf dich!
Hast du Lust in netter Runde an einer thematischen Schülerzeitung mitzuarbeiten?
Dann bist du genau richtig!
Wir treffen uns normalerweise wöchentlich: Jeden Mittwoch von 13.05. - 13.55 im Raum 1.016
oder im PC-Raum 1.024.
Die Leitung haben Kirsten Hopfener und Lucia Weidner
Wir freuen uns auf dich!
Die Presse AG - wer sind wir?
Die Presse-AG des Erasmus-Gymnasiums gestaltet mindestens einmal im Schuljahr eine thematische Schülerzeitung, die "ImPress Me" heißt.
Gegründet wurde die AG im März 2017 von Lucia Weidner und Sandra Schleicher mit zunächst sechs motivierten Schülerinnen und Schülern.
Die erste Ausgabe der "ImPress Me" erschien dann im Februar 2018. Seitdem sind wir zu einer etwas größeren Gruppe von Schülerinnen und Schülern herangewachsen, haben unser öffentliches Auftreten weiterentwickelt und weitere Ausgaben der "ImPress Me" veröffentlicht.
Im Schuljahr 2018/2019 hat die Presse-AG sogar den Erasmus-Preis gewonnen. Das war für uns alle eine große Ehre und eine Bestätigung unserer Arbeit.
Wir schreiben, fotografieren und layouten aber nicht nur gemeinsam, sondern besuchen auch Einrichtungen, die etwas mit Medien zu tun haben, wie zum Beispiel die Badische Zeitung oder einen Radiosender.
Gegründet wurde die AG im März 2017 von Lucia Weidner und Sandra Schleicher mit zunächst sechs motivierten Schülerinnen und Schülern.
Die erste Ausgabe der "ImPress Me" erschien dann im Februar 2018. Seitdem sind wir zu einer etwas größeren Gruppe von Schülerinnen und Schülern herangewachsen, haben unser öffentliches Auftreten weiterentwickelt und weitere Ausgaben der "ImPress Me" veröffentlicht.
Im Schuljahr 2018/2019 hat die Presse-AG sogar den Erasmus-Preis gewonnen. Das war für uns alle eine große Ehre und eine Bestätigung unserer Arbeit.
Wir schreiben, fotografieren und layouten aber nicht nur gemeinsam, sondern besuchen auch Einrichtungen, die etwas mit Medien zu tun haben, wie zum Beispiel die Badische Zeitung oder einen Radiosender.