Musik AG - Chor und Orchester
Unterstufenchor
Chor der Klassen 5 und 6 - unter der Leitung von Prof. Stefan Jenzer
Der Unterstufenchor des Erasmus-Gymnasiums unter der Leitung von Prof. Stefan Jenzer ist eine AG für Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 und 6. Seit Jahren ist der Chor eine feste Institution an unserem Gymnasium. In den alljährlichen Sommer- und Weihnachtskonzerten der Schule zeigen wir auf der Basis einer soliden gesanglichen Erziehung ein Spektrum, das von alter Musik bis zur szenischen Aufführung moderner "Schüler-Musicals" reicht.
Ein Zeichen für die Wertschätzung, die der Chor auch außerhalb der Schule erfährt, waren viele Auftritte unter der Gründerin und langjährigen Leiterin Susanne Denzel zusammen mit den Chören der Denzlinger Concordia. Darüber hinaus erhielt der Chor mehrfach Einladungen zur musikalischen Gestaltung von Veranstaltungen im Europapark Rust – so bei der Preisverleihung des Europäischen Wettbewerbs und beim Euro-Musique-Festival – und zur Mitwirkung beim Wandelkonzert "Klingende Mainau" auf der Bodensee-Insel.
Ein Höhepunkt im Jahr 2015 war die Teilnahme am Projekt der "Interessengemeinschaft Freiburger Komponisten" , wo wir zusammen mit Musikgymnasien aus dem Raum Freiburg im Theater Freiburg / Großes Haus zu hören waren. Seit vielen Jahren gehören zu unserem sozialen Engagement Matinees und Weihnachtsfeiern im Denzlinger Seniorenheim "Grüner Weg", mit denen wir den alten Menschen, aber auch uns selbst immer wieder besondere Freude bereiten.
Der Unterstufenchor des Erasmus-Gymnasiums unter der Leitung von Prof. Stefan Jenzer ist eine AG für Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 und 6. Seit Jahren ist der Chor eine feste Institution an unserem Gymnasium. In den alljährlichen Sommer- und Weihnachtskonzerten der Schule zeigen wir auf der Basis einer soliden gesanglichen Erziehung ein Spektrum, das von alter Musik bis zur szenischen Aufführung moderner "Schüler-Musicals" reicht.
Ein Zeichen für die Wertschätzung, die der Chor auch außerhalb der Schule erfährt, waren viele Auftritte unter der Gründerin und langjährigen Leiterin Susanne Denzel zusammen mit den Chören der Denzlinger Concordia. Darüber hinaus erhielt der Chor mehrfach Einladungen zur musikalischen Gestaltung von Veranstaltungen im Europapark Rust – so bei der Preisverleihung des Europäischen Wettbewerbs und beim Euro-Musique-Festival – und zur Mitwirkung beim Wandelkonzert "Klingende Mainau" auf der Bodensee-Insel.
Ein Höhepunkt im Jahr 2015 war die Teilnahme am Projekt der "Interessengemeinschaft Freiburger Komponisten" , wo wir zusammen mit Musikgymnasien aus dem Raum Freiburg im Theater Freiburg / Großes Haus zu hören waren. Seit vielen Jahren gehören zu unserem sozialen Engagement Matinees und Weihnachtsfeiern im Denzlinger Seniorenheim "Grüner Weg", mit denen wir den alten Menschen, aber auch uns selbst immer wieder besondere Freude bereiten.
Mittel- und Oberstufenchor
Chor der Klassen 8 bis 12 - unter der Leitung von Luisa Hermes (ehemalige Schülerin)
Der Mittel- und Oberstufenchor ist für alle gedacht, die Spaß am gemeinsamen Singen und Musizieren haben und sowohl bei den Schulkonzerten als auch beim ein oder anderen außerschulischen Auftritt gerne auf der Bühne stehen. Da der Chor ab der Mittelstufe ist, ist er für alle ab Klasse 8, nach Absprache aber auch schon ab Klasse 7.
Wir proben und singen meist dreistimmige Arrangements von Pop- und Musicalsongs bzw. Weihnachtsliedern. Oft gibt es die Möglichkeit für das ein oder andere Solo. Zudem proben wir jede Woche donnerstags in der Mittagspause (13..05-14.00).
Hinzu kommen Probenwochenenden und Sonderproben wie Hautprobe und Generalprobe oder Sonderproben für außerschulische Auftritte. In den Konzerten singen wir grundsätzlich auswendig, also muss man sich evtl. das ein oder andere Stück auch zuhause nochmal anschauen.
Die Leitung des Chores haben Luisa Hermes und Elena Gottlieb (ehemalige Schülerinnen)
und Clara Scherberger (K1).
WICHTIG:
Ein Einstieg ist nur direkt nach den Sommerferien im September bzw. nach den Weihnachtsferien im Januar sinnvoll, da wir jeweils dort anfangen, das neue Weihnachts- bzw. Sommerprogramm zu proben. Mitten in der Probenphase dazuzukommen, ist eher schwierig, da man dann schon viele Proben verpasst hätte und sehr viel nachholen müsste.
Außerdem wäre es wichtig, vorher über das Sekretariat Kontakt aufzunehmen, wenn man mitsingen möchte, da wir so besser planen können, wie wir z.B. die Arrangements gestalten.
Der Mittel- und Oberstufenchor ist für alle gedacht, die Spaß am gemeinsamen Singen und Musizieren haben und sowohl bei den Schulkonzerten als auch beim ein oder anderen außerschulischen Auftritt gerne auf der Bühne stehen. Da der Chor ab der Mittelstufe ist, ist er für alle ab Klasse 8, nach Absprache aber auch schon ab Klasse 7.
Wir proben und singen meist dreistimmige Arrangements von Pop- und Musicalsongs bzw. Weihnachtsliedern. Oft gibt es die Möglichkeit für das ein oder andere Solo. Zudem proben wir jede Woche donnerstags in der Mittagspause (13..05-14.00).
Hinzu kommen Probenwochenenden und Sonderproben wie Hautprobe und Generalprobe oder Sonderproben für außerschulische Auftritte. In den Konzerten singen wir grundsätzlich auswendig, also muss man sich evtl. das ein oder andere Stück auch zuhause nochmal anschauen.
Die Leitung des Chores haben Luisa Hermes und Elena Gottlieb (ehemalige Schülerinnen)
und Clara Scherberger (K1).
WICHTIG:
Ein Einstieg ist nur direkt nach den Sommerferien im September bzw. nach den Weihnachtsferien im Januar sinnvoll, da wir jeweils dort anfangen, das neue Weihnachts- bzw. Sommerprogramm zu proben. Mitten in der Probenphase dazuzukommen, ist eher schwierig, da man dann schon viele Proben verpasst hätte und sehr viel nachholen müsste.
Außerdem wäre es wichtig, vorher über das Sekretariat Kontakt aufzunehmen, wenn man mitsingen möchte, da wir so besser planen können, wie wir z.B. die Arrangements gestalten.
Orchester
Symphonisches Orchester des Erasmus-Gymnasiums Denzlingen unter der Leitung von Prof. Stefan Jenzer
Das Erasmus-Gymnasium Denzlingen ist eine Schule mit sprachlichem und mathematisch-naturwissenschaftlichem und künstlerischem Profil und hat z.Zt. 500 Schüler*innen. Unter der Leitung von Prof. Stefan Jenzer entwickelte sich das Orchester in den letzten Jahren zu einem symphonischen Klangkörper, zu dem neben Schüler*innen auch Eltern und ehemalige Lehrkräfte beitragen. Das Orchester unternahm eine Reihe von Konzertreisen, so z.B. nach Citta della Pieve (Italien), St.Cyr (Frankreich) und North Hykeham (England). Erfolgreiche Auftritte bei den "Schulorchestertagen Baden-Württemberg", beim Eurofestival in Rust und bei "Jugend forscht" in der Rothaus-Arena Freiburg runden das Bild dieses außergewöhnlichen Jugendorchesters ab. Bisheriger Höhepunkt war die Einladung vom Kultusministerium zu einem Auftritt im Neuen Schloss nach Stuttgart. Die Proben finden in der Regel am Mittwochnachmittag (14.00.15.30) statt.
Das Erasmus-Gymnasium Denzlingen ist eine Schule mit sprachlichem und mathematisch-naturwissenschaftlichem und künstlerischem Profil und hat z.Zt. 500 Schüler*innen. Unter der Leitung von Prof. Stefan Jenzer entwickelte sich das Orchester in den letzten Jahren zu einem symphonischen Klangkörper, zu dem neben Schüler*innen auch Eltern und ehemalige Lehrkräfte beitragen. Das Orchester unternahm eine Reihe von Konzertreisen, so z.B. nach Citta della Pieve (Italien), St.Cyr (Frankreich) und North Hykeham (England). Erfolgreiche Auftritte bei den "Schulorchestertagen Baden-Württemberg", beim Eurofestival in Rust und bei "Jugend forscht" in der Rothaus-Arena Freiburg runden das Bild dieses außergewöhnlichen Jugendorchesters ab. Bisheriger Höhepunkt war die Einladung vom Kultusministerium zu einem Auftritt im Neuen Schloss nach Stuttgart. Die Proben finden in der Regel am Mittwochnachmittag (14.00.15.30) statt.