Erasmus-Gymnasium     Denzlingen
Telefon 07666-611-2500 Mail

BOGY: Berufsorientierung am Gymnasium

Informationen zur Berufs- und Studienorientierung am EGD

Koordination von BOGY am EGD:

  • In Klasse 9 und 10: Frau Krehbiel, Frau Maruschka
  • In der Kursstufe: Frau Krehbiel, Herr Malkowski, Frau Cialowicz
  • Kontakt:

Ziele von BOGY

  • Die Schülerinnen und Schüler setzen sich mit dem eigenen Interessen, Eigenschaften und Berufswünschen auseinander
  • sie entwickeln Eigeninitiative bei der Suche nach einem Praktikumsplatz
  • sie trainieren Bewerbungssituationen
  • sie lernen den Berufs- und Arbeitsalltag kennen
  • sie können sich über Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten informieren
  • sie entwickeln dadurch nach und nach ihre eigene berufliche Perspektive und übernehmen Verantwortung für den eigenen Berufs- und Lebensweg

BOGY in Klasse 9

Orientierung, Information, Bewerbungstraining, Suche eines Praktikumsplatzes
  • Infoabend zu BOGY, zum BOGY-Praktikum und zur Schullaufbahn
  • BOGY-Modul I zur Vorbereitung des BOGY-Praktikums, durchgeführt von den Lehrkräften für WBS (Frau Burger, Frau Krehbiel, Frau Pies und Herr Bohrmann)
  • Auseinandersetzung mit den eigenen Neigungen und Fähigkeiten
  • Ausbildungsbotschafter
  • Besuch des Berufsinformationszentrums
  • Bewerbungstraining
  • Bewerbung um einen BOGY-Praktikumsplatz (Zusage bis Juli)
  • Sozialpraktikum

BOGY in Klasse 10

Vor- und Nachbereitung der Berufserkundung, durchgeführt von den Lehrkräften für WBS (Frau Burger, Frau Krehbiel, Frau Pies und Herr Bohrmann)
  • Berufserkundungswoche, verlängerbar in den Herbstferien
  • Evaluation
Die Berufserkundung ist eine schulische Veranstaltung; die Schülerinnen und Schüler sind unfallversichert, benötigen aber eine zusätzliche Haftpflichtversicherung.

BOGY in der Kursstufe

Schwerpunkt: Studienorientierung
  • Allgemeine Studieninformation durch die Bundesagentur für Arbeit
  • Besuch der Studienbotschafter zur Vorbereitungsveranstaltung des Studientags
  • Informationstag an den Hochschulen in der Region
  • Vertiefte Auseinandersetzung mit den eigenen Interessen und Fähigkeiten
  • Zielgerichtete Recherche
  • Besuch einer Messe zur Orientierung nach dem Abitur
  • Fakultativ: Bewerbungstraining und Assessment-Center durch externe Trainer

Jahrgangsübergreifende BOGY-Angebote

  • Beratung: Schullaufbahnberatung, Oberstufenberatung, Beratung zu Neigungstests, Angebote der Agentur für Arbeit
  • Informationen über Berufsorientierung, Freiwilligendienste, Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten sowie entsprechende Messen im Raum 0.041
  • alle Angebote, die mit Berufswelt, Arbeitswelt und Wirtschaft zu tun haben.

BOGY-Materialien zum Download - AKTUELL

Termine